Fragen des Vermögensausgleiches

Der Vermögensausgleich ist ein wesentlicher Aspekt bei der Trennung oder Scheidung von Ehepartnern. Er umfasst die gerechte Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens und stellt sicher, dass keiner der Partner benachteiligt wird. Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende rechtliche Beratung und Unterstützung, um Ihre Vermögensansprüche zu prüfen und durchzusetzen oder unberechtigte Forderungen abzuwehren.

Vermögensaufteilung

Die Aufteilung des Vermögens kann komplex sein und erfordert eine detaillierte Analyse der finanziellen Verhältnisse beider Ehepartner. Wir helfen Ihnen, eine faire und gerechte Lösung zu finden:

  1. Ermittlung des gemeinsamen Vermögens: Zunächst wird das während der Ehezeit erworbene Vermögen ermittelt. Dazu zählen Immobilien, Bankguthaben, Wertpapiere, Fahrzeuge und andere Vermögenswerte. Wir unterstützen Sie dabei, eine vollständige und genaue Bestandsaufnahme durchzuführen.
  2. Trennung von privatem und gemeinschaftlichem Vermögen: Es ist wichtig, zwischen dem Vermögen, das vor der Ehe erworben wurde, und dem Vermögen, das während der Ehe hinzukam, zu unterscheiden. Wir klären, welche Vermögenswerte als gemeinsames und welche als privates Vermögen gelten.

Zugewinnausgleich

Der Zugewinnausgleich ist ein zentraler Bestandteil des Vermögensausgleichs. Er stellt sicher, dass beide Ehepartner zu gleichen Teilen an dem während der Ehezeit erworbenen Vermögen beteiligt werden:

  1. Berechnung des Zugewinnausgleichs: Wir berechnen den Zugewinn beider Ehepartner, indem wir das Anfangs- und Endvermögen gegenüberstellen. Der Partner mit dem höheren Zugewinn muss die Differenz zur Hälfte an den anderen Partner ausgleichen.
  2. Durchsetzung von Zugewinnausgleichsansprüchen: Wir vertreten Ihre Interessen bei der Durchsetzung oder Abwehr von Zugewinnausgleichsansprüchen und sorgen dafür, dass Ihre finanziellen Rechte gewahrt bleiben.

Spezielle Vermögensfragen

Einige Vermögenswerte erfordern besondere Aufmerksamkeit und Expertise:

  1. Immobilien: Immobilienbesitz ist oft der wertvollste Vermögensbestandteil. Wir unterstützen Sie bei der Bewertung und fairen Aufteilung von Immobilien und klären Fragen zu Wohnrechten und Nutzungsentschädigungen.
  2. Unternehmensbeteiligungen: Wenn einer der Ehepartner an einem Unternehmen beteiligt ist, muss auch dieser Vermögensanteil bewertet und berücksichtigt werden. Wir arbeiten mit Experten zusammen, um eine korrekte Unternehmensbewertung zu gewährleisten.
  3. Wertpapiere und Anlagen: Wir helfen Ihnen bei der Aufteilung von Wertpapieren, Aktien und anderen finanziellen Anlagen, um eine faire und ausgewogene Vermögensverteilung sicherzustellen.

Fachkundige Beratung und maßgeschneiderte Lösungen

Jede Trennung und Scheidung ist einzigartig und erfordert eine individuelle Betrachtung der finanziellen Verhältnisse. Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine persönliche und fachkundige Beratung, um die bestmögliche Lösung für Ihre Situation zu finden. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Vermögensansprüche gerecht behandelt werden.

Aktuelles aus dem Familienrecht

Richterhammer aus holz

Wer bezahlt die verbrauchsunabhängigen Betriebskosten unter Ehegatten?

Im Unterhaltsrecht gilt grundsätzlich, dass nach § 556 BGB, §§ 1, 2 BetrKV verbrauchsunabhängige Betriebskosten...
Vier Hochhäuser

Vermeidung von Spekulationssteuer bei Miteigentum

Nach § 23 EStG kann die Übernahme des Miteigentumsanteils durch einen Ehegatten Spekulationssteuer auslösen. Dieser...
Drei aufeinander gestapelte Bücher

Rücktrittsvorbehalt von Schenkungsvertrag betreffend hälftigen Miteigentumsanteil an einem Grundstück

Hat ein Ehegatte dem anderen vorehelich Miteigentumsanteil an einem Grundstück schenkungsweise zugewandt, sich jedoch für...

Rechtliche Einordnung des sogenannten Morgengabeversprechens (Mehir)

Das OLG Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 11.12.2019, Az: 4 UF 23/19 darüber...

Modifizierter Zugewinnausgleich betreffend Betriebsvermögen im Rahmen eines Ehevertrages

Das OLG Frankfurt a.M. vertritt mit Hinweisbeschluss vom 13.01.2020, Az: 8 UF 115/19 die rechtlich...

LEISTUNGSVERWEIGERUNG IM ZUGEWINN BEI GROBER UNBILLIGKEIT

Im Zugewinnausgleichsverfahren kommt es unter Umständen in Betracht, dass dem Ausgleichspflichtigen gegen den Ausgleichsberechtigten die...
Anwalt unterzeichnet Dokumente

Die bloße Vermögensumschichtung rechtfertigt keinen Arrestgrund

Dem Beschluss des OLG Brandenburg vom 17.07.2020, Az. 13 WF 124/20 liegt zugrunde, dass sich die Eheleute...

Unverbindliche Anfrage

    26/04/2023
    We had appointed Andreas Fischer as our lawyer for our case between China & Germany company ,I have to say that the team is amazing .they are very very very professional and patient to us .they followed up our case very careful and confident,even the case has been last for more than 1 year ,but finally they keep their patient on it and help us a lot to win the case ......we have to say they are the 7 stars team to their customers. it is really good experience and highly appreciate for the supporting...
    26/04/2023
    Ich bedanke mich für die kompetente Betreuung meines Vorganges bei Herrn Fischer . Wir sind mit Herrn Fischer sehr zufrieden und können ihn uneingeschränkt weiterempfehlen! Bei ihm ist man in Guten Händen.